*entfällt* Interkultureller Kita-Alltag: Wie entsteht Diskriminierung?
Ende: 13. September 2019, 12:30 Uhr
Diakonisches Werk Hamburg - Dorothee-Sölle-Haus
Königstraße 54
22767 Hamburg
Eigentlich wollen die meisten Menschen andere nicht diskriminieren. Viele fühlen sich sogar angegriffen und zu Unrecht „beschuldigt“, wenn sie auf diskriminierendes Verhalten hin angesprochen werden. Und doch geschieht Diskriminierung im Alltag immer wieder. Aus Interpretationen werden Bewertungen, verallgemeinernde Gruppenzuschreibungen und Ausgrenzung.
Diesem komplexen Vorgang gilt hier die Aufmerksamkeit. Wie können wir dieses Geschehen erkennen? Wer definiert es? Welche Verhaltensmöglichkeiten haben wir? Und kann denn „sowas“ in der Kita passieren …?
Inhalte:
- Input zu Vorurteilen und Diskriminierung
- Selbstreflexion und Übungen
- Beispiele aus der Kita-Praxis
Methoden: Input, Austausch, Übungen, Gruppenarbeit, Arbeit an Fallbeispielen
Anmeldeschluss: 9. September 2019