++ entfällt leider ++ Zusammenarbeit mit Eltern – Herausforderungen und Chancen im Kontext von Interkulturalität und Migration
Ende: 25. März 2020, 11:00 Uhr
Fortbildungszentrum der Elbkinder
Dependance
Flora-Neumann-Straße 1
20357 Hamburg
Elternarbeit
Für eine gelingende Zusammenarbeit mit Eltern aus verschiedenen Bildungskulturen spielen eine Reihe von Faktoren eine Rolle: Unterschiedliche Vorstellungen über Auftrag und Selbstverständnis von ErzieherInnen, unterschiedlich differenzierte Kenntnis über Entwicklungsmeilensteine kleiner Kinder sowie Irritationen angesichts hiesiger Erziehungsstile.
Welche Themen sich dabei bewusst und systematisch in Richtung einer konstruktiven Elternarbeit integrieren lassen, und welche reaktivierten früheren Belastungserfahrungen unverhofft oder indirekt erzieherisches Handeln herausfordern, soll in diesem Vortrag überblicksartig skizziert werden. Dabei wird aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Bedeutung der Eltern für frühkindliche Entwicklungsprozesse vorgestellt und Aspekte wie Bindung und emotionale Regulation im transkulturellen Vergleich betrachtet.
Referentin:
Meike Nitschke-Janssen ist Kinder- und Jugendpsychiaterin und Psychotherapeutin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der frühkindlichen Entwicklung und Eltern-Kind-Bindung, der Psychotraumatologie sowie der psychischen Rehabilitation von Krieg betroffener Kinder. Seit 2016 engagiert sie sich in den Vor-Ort-Sprechstunden in Erstaufnahmecamps. Als Fortbildungsreferentin ist Dr. Nitschke-Janssen u.a. im SPFZ, bei Segemi und den Elbkindern tätig.