Geflüchtete Kinder und ihre Eltern – Hintergrundwissen für Kita-Fachkräfte
Ende: 12. Mai 2022, 17:00 Uhr
Online per Zoom
In der Online-Veranstaltung von Anna Franze wird es darum gehen, warum und wovor Menschen fliehen, was sie auf der Flucht erleben (könnten) und wie es nach der Ankunft in Deutschland für sie weitergeht: bezüglich Asylrecht, Wohnen, Arbeiten und Bildung. Was erleben geflüchtete Familien? Unter welchen Rahmenbedingungen gestalten sie ihr Leben und ihren Alltag? Dabei wird insbesondere die aktuelle Situation der Ukrainer*innen thematisiert und eingeordnet.
Am Rande wird auch auf mögliche Familiendynamiken, pädagogische Fragen sowie auf den Umgang mit potentiellen Traumata eingegangen.
Es wird Gelegenheit geben, Fragen und Anliegen einzubringen.
Die Dozentin Anna Franze hat zu Migration studiert und geforscht, jahrelang haupt- und ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe gearbeitet und lehrt nun schon seit 10 Jahren im Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ an der HAW Hamburg.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich vorzugsweise per E-Mail an: s.jeschonek-seidel@elbkinder-kitas.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Anmeldung auf das Projekt „Kita-Einstieg“.
Eine Anmeldung auf dem Postweg ist ebenfalls möglich.
Anschrift: Abteilung Aus- und Fortbildung, Frau Jeschonek-Seidel, Oberstraße 14b, 20144 Hamburg
Für Ihre Anmeldung benötigen wir folgende Angaben:
Veranstaltungsnummer, Termin:
Name:
Vorname:
Kita, Träger/Verband:
E-Mail Adresse: