Interkulturelle Kommunikation und Konfliktlösung +++ Leider schon ausgebucht!
Ende: 11. Dezember 2018, 16:00 Uhr
Fortbildungszentrum der Elbkinder, Karolinenstraße 35, 20357 Hamburg
Mit kulturellen Unterschieden umzugehen, ist nicht einfach, da wir selbst in der Begegnung mit „dem Fremden“ uns in Frage stellen müssen.
Um Familien mit einem anderen kulturellen Hintergrund in unsere Kitas integrieren zu können, müssen auch wir uns bewegen: Was und wer hat mich und meine Ansichten geprägt? Gibt es auch andere Sichtweisen zu einer bestimmten Thematik? Wie reagiere ich, wenn jemand nicht meine Werte teilt?
Kultur ist oft ein sehr sensibles Thema. Bewusst oder unbewusst verteidigen wir, was uns „lieb und teuer“ ist. Wir nehmen nicht wahr, wie unsere Worte und Handlungen jemanden evtl. verletzen, weil wir gar nicht vermuten, dass ein und dieselbe Handlung in einem anderen kulturellen Kontext anders gedeutet wird.
Interkulturelle Sensibilisierung ist erlernbar und hilft, den Zugang zu unseren Kitas für alle Menschen zu erleichtern. Nebenbei können wir eine Menge über uns selbst lernen.
Ziele/Inhalte:
– Eigene kulturelle Identität
– Kommunikation zwischen Kulturen – Ausgesprochenes und Unausgesprochenes
– (Kulturelle) Unterschiede erkennen und verstehen
– Wie verhalte ich mich im Konflikt?
Dozentin: Inke Johannsen
Organisation: Dr. Susanna Jeschonek-Seidel
Veranstaltungsnummer: 18-4320
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.