Kommunikation und Teilhabe durch Musik und Bewegung +++ Leider schon ausgebucht!
Ende: 27. März 2019, 16:00 Uhr
Staatliche Jugendmusikschule, Mittelweg 42, 20146 Hamburg
Alle machen mit! Genau darum geht es bei diesem Ansatz, dessen Ziel es ist, alle Kinder einer Gruppe, unabhängig ihrer sprachlichen oder kognitiven Fähigkeiten am Gruppenprozess, teilhaben zu lassen. Die Arbeitsweise der Rhythmik (Musik- und Bewegungspädagogik) hat den Anspruch, in ihren Einheiten jedem Kind ein für seinen aktuellen Entwicklungsstand angemessenes Angebot zu machen. Durch die kreative Arbeit in der Verbindung von Musik, Bewegung und Sprache findet Kommunikation auf vielen Ebenen statt und bedarf nicht immer des Wortes zur Verständigung.
In dieser Fortbildung werden Aufgaben, Spiele und Lieder vorgestellt, die leicht an unterschiedliche Gruppenkonstellationen angepasst werden können und die die Teilhabe von allen Kindern am Geschehen ermöglichen.
Ziele/Inhalte:
– Kommunikation auf verschiedensten Ebenen (verbal und nonverbal)
– Bewegungsspiele und musikalische Spiele, adaptierbar im Schwierigkeitsgrad
– Aufgaben zur Gruppendynamik und zur Wahrnehmung Anderer
– Einführung in die Rhythmik/ Musik- und Bewegungspädagogik
Dozent: Alexander Riedmüller
Organisation: Dr. Susanna Jeschonek-Seidel
Hinweis: Bitte Lust auf Bewegung und bewegungsfreundliche Kleidung und Schuhe mitbringen.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Veranstaltungsnummer: 19-4210
Eine Anmeldung ist bis spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Fortbildung möglich.