Lebensumstände geflüchteter Familien (4 Module, nur zusammenhängend buchbar)
Tag 2 Start: 26. April 2022, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Tag 3 Start: 31. Mai 2022, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Tag 4 Start: 28. Juni 2022, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
In Hamburg leben viele Menschen mit Fluchtgeschichte, darunter auch Eltern und Kinder. Sie leben in Erstunterkünften, Folgeunterkünften oder haben das Glück, in einer eigenen Wohnung leben zu können. Es gibt Unterschiede in den Aufenthaltstiteln und somit auch mit der Bleibeperspektive, der Möglichkeit auf dem Arbeitsmarkt und vieles mehr. All dies beeinflusst die Lebensumstände der Personen.
Auch sind viele Familien, deren Kinder in Hamburger Kitas gehen, von diesen Umständen betroffen. Sie brauchen Unterstützung, um die hiesigen Systeme zu verstehen und sich zurecht zu finden.
Die viermodulige Fortbildung soll einen Überblick über Lebensumstände geflüchteter Familien geben. Sie baut aufeinander auf, eine Teilnahme an allen Modulen ist erwünscht.
Folgende Termine und Inhalte sind geplant:
23. März
|
Menschen auf der Flucht: Gründe, Routen, Rechtliches | Katherine Braun | 13:00-17:00 | |
26. April
|
Trauma und Flucht | Christina Ellinghaus,
Ines Dang |
14:00 – 17:0 | |
31. Mai | Familien in der Unterkunft: Besuch und Gespräch in einer Folgeunterkunft | Krysztof Lewinski, Anna Meyer,
Julia Glatzel, Mirijam Klose |
14:30 – 17:00 | |
28.Juni | Geflüchtete Familien in der Kita: was heißt dies für unsere Arbeit | Amna Akeela,
Marjan van Harten |
13:00-17:00 |