ONLINE Sprachbeobachtung und -dokumentation mit sismik und seldak
Tag 2 Start: 14. März 2021, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Tag 3 Start: 24. März 2021, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Online, Zoom
In einem mehrteiligen Online-Seminar wird Susanne Kühn in die Sprachbeobachtung und -dokumentation mit den Bögen sismik und seldak einführen. Nach diesem Online-Kurs können Sie sismik und seldak im Kita-Alltag nutzen.
Termine und Inhalte der Online-Treffen:
23.2.2021 14 – 16 Uhr
Kennenlernen, Einführung in die Bögen, Überblick über die Lerninhalte und den Aufbau des Online-Kurses, Erklären der Praxisaufgabe
17.3.2021 14 – 15.30 Uhr
Das Sprachhandeln der Kinder in Situationen im Kita-Alltag beobachten und dokumentieren – und wie die Beobachtungen dann in die Kategorien von “nie” bis “sehr oft” eingeordnet werden.
24.3.2021 14 – 15.30 Uhr
Die Sprachkompetenz im engeren Sinn beobachten und dokumentieren, die bei sismik und seldak in den Blick genommen wird.
31.3.2021 14 – 15.30 Uhr
Auswertung der Bögen: Was haben wir über das Kind erfahren? Welche Kompetenzen sind stark bzw. weniger stark entwickelt? Wie planen wir nun die weitere Begleitung und Förderung des Kindes? Was braucht das Kind konkret?
27.4.2021 14 – 16 Uhr Reflexion der Praxisphase, Erfahrungsaustausch zu den Beobachtungen und Dokumentationen, Besprechen der Ergebnisse
Praxisaufgaben:
Zwischen den Teilen gibt es Arbeitsaufträge mit (Praxis-)Aufgaben zur Vertiefung, nach dem 4. Treffen gibt es eine Praxisphase, in der eine Sprachbeobachtung und -dokumentation mit sismik oder seldak durchgeführt wird.
Umfang:
Die Teilnahme an den Online-Treffen hat einen Umfang von 8,5 Stunden. Die Praxisaufgaben umfassen 6-7 Stunden. Das Seminar findet an den 5 angegebenen Nachmittagen über ZOOM statt. Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link für die Teilnahme am Seminar.
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein ZOOM-fähiger Rechner/Laptop oder ein entsprechendes Handy mit der Möglichkeit, Video und Audio zu senden und zu empfangen. Außerdem benötigen die Teilnehmenden zu Seminarbeginn die ausgedruckten Erfassungsbögen sismik und seldak, die sie sich vorab selbstständig (z.B. über der Herder Verlag) organisieren müssen.
Eine Teilnahmebescheinigung gibt es nach Teilnahme an den 5 Online-Treffen.