Traumata erkennen und damit umgehen
Tag 2 Start: 17. Juni 2021, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
SOAL Bildungsforum
Große Bergstraße 154
22767 Hamburg
Menschen, die ein Trauma erlitten haben, reagieren für ihre Umwelt oft unverständlich. Dieses Seminar gibt einen ersten Einblick in die Theorie und Praxis im Umgang mit traumatisierten Menschen.
Menschen, die ein Trauma erlitten haben, reagieren für ihre Umwelt oft unverständlich. Zu verstehen, welche Veränderungen sich im Verhalten eines traumatisierten Menschen zeigen können, kann hilfreich sein. In dieser Weiterbildung werden wir Kompetenzen erwerben, wie wir mit traumatisierten Menschen umgehen können, damit diese sich stabilisieren und das Erlebte verarbeiten und integrieren können. Gelingt dies, kann ein chronischer Verlauf vermieden werden. Vielen Kindern bliebe so ein langwieriger Therapie- und Leidensverlauf im Erwachsenenalter erspart.
In diesem Seminar befassen wir uns mit folgenden Inhalten:
- Theorie und Praxis im Umgang mit traumatisierten Kindern und Eltern
- Was ist eigentlich ein Trauma?
- Wo liegen die Grenzbereiche zwischen Pädagogik und Psychologie/Psychiatrie?
- Kennenlernen des 4-Stufenmodells und der Anwendung im pädagogischen Alltag
- Psychoedukation
- Ressourcenarbeit/Resilienzen
- Stressmanagement und Stabilisierung
- Besonderheiten bei akuten Traumata und/oder Kriegsflüchtlingen
- Eigene Grenzen und Selbstfürsorge
Es wird ausreichend Raum und Zeit für praktische Übungen, Rollenspiele und die Besprechung von Fallbeispielen geben.
- Eltern
- Erzieher*innen
- Leitungskräfte
- Lehrer*innen
- Sozialpädagog*innen
- Geschäftsführungen
- Vereinsvorstände