Workshopreihe “Interkultureller Kita-Alltag” Gesundheit und Krankheit aus interkultureller Perspektive
Ende: 6. März 2018, 12:30 Uhr
Königstraße 54
Ohne Kultur wüssten wir nicht, wie wir (uns) fühlen sollten – so formulierte es in den 1980er Jahren ein berühmter US-amerikanischer Anthropologe. Kultur prägt unsere Gefühlswelt und unser Körperempfinden, unser Erleben von Gesundheit und Krankheit, unsere Ernährung und unser Verhalten. Immer wieder führen unterschiedliche Verhaltensweisen in diesem Bereich zu „Befremden“.
In diesem Workshop nähern wir uns mit leicht verständlichen Modellen unterschiedlichen Bedeutungen und Interpretationen im Zusammenhang mit Krankheit und Gesundheit. Wo werden Unterschiede auch im Kita-Alltag erfahrbar? Wie können sie (besser) verstanden werden? Und: Wie fremd sind „ganz andere“ Interpretationsrahmen wirklich?
Bitte bringen Sie für einen spannenden Workshop all Ihre Eindrücke, Erfahrungen und Fragen mit!