Zusammenarbeit mit Sprachmittler*innen. Was ist wichtig für dolmetschgestützte Gespräche?
Ende: 6. Oktober 2022, 16:00 Uhr
Tagungsraum Pilatuspool // oder Zoom
Pilatuspool 7a, Hinterhof
20355 Hamburg
Zur Überwindung von Sprachbarrieren sind professionelle Sprachmittler*innen ein wichtiger Baustein für die Zusammenarbeit mit Eltern. In dieser Fortbildung werden päd. Fachkräfte und Leitungskräfte an die Arbeit mit Sprachmittler*innen herangeführt. Wir nehmen uns Zeit um im Gesprächsverlauf der Übungen mit Sprachmittler*innen häufige Phänomene der „Gespräche zu Dritt“ zu bearbeiten. Hierbei werden folgende Themen interaktiv erarbeitet:
- Sensibilisierung für professionelle Sprachmittlung im frühpädagogischen Kontext
- Rolle der Sprachmittler*innen bei Kita-Einstieg
- Was ist wichtig für einen Trialog/ worauf muss ich achten? (z.B.: Satzlänge, Verwendung Fachbegriffe)
- Typische Stolpersteine (z.B.: (Un-)Vollständiges Dolmetschen, „Nebengespräche“, Kulturalisierung/ persönlicheVorurteile)
- Übungen mit Sprachmittler*innen von Kita-Einstieg
Anmeldung unter:
https://tinyurl.com/5xs28zaz
Zielgruppe:
(angehende) pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen aus dem Bereich Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung
Referent:
Bernd Meyer // Evrin & Meyer GbR.
Bernd Meyer ist Universitätsprofessor für Interkulturelle Kommunikation und Sprachwissenschaftler. Er hat jahrelange Erfahrung als Dolmetscher für Portugiesisch bei Ämtern und NGO’s und kennt somit die theoretische sowie die praktische Arbeitsweise der Sprachmittler*innen. Als Referent schult er seit Ende 2019 die Sprachmittler*innen unseres Projekts.