Kita-Kulturlots*innen – Angebote für Familien und Kinder
In Hamburg sind elf regionale „Kita-Kulturlots*innen“-Projekte entstanden. Die Kolleg*innen arbeiten vor Ort im Bereich des Kita-Einstiegs und sorgen bei Eltern und Familien im Quartier für Information und Aufklärung über die Hamburger Kita-Landschaft und das System der Kindertagesbetreuung.
Darüber hinaus kooperieren „Kita-Kulturlots*innen“ mit Kitas und anderen Partnern vor Ort und unterstützen bei der Entwicklung sowie Durchführung von niedrigschwelligen, frühpädagogischen Angeboten und erleichtern den Zugang zu Frühförderstellen. Sie erproben Neues oder entwickeln bewährte Angebote im interkulturellen Kontext weiter. Dies können u.a. Spielkreise, Malwerkstätten, Eltern-Kind-Schnuppernachmittage und weitere sozialpädagogische Angebote sein.
Die Projekte sind überwiegend im Umfeld von Flüchtlingsunterkünften oder Unterkünften mit der Perspektive Wohnen (UPW) angesiedelt. Falls Sie Fragen zu den einzelnen Vorhaben im Sozialraum haben, können Sie direkt mit den Kolleg*innen vor Ort Kontakt aufnehmen.
Die Übersicht als PDF Download.
Kita-Kulturlots*innen-Landkarte
Kita-Kulturlots*innen
Martina Sinnen
Bezirk Wandsbek – Jenfeld

Kerstin Dählmann
Bezirk Nord – Groß Borstel/Winterhude

Karuan Otmann
Bezirk Mitte – Borgfelde/Hamm/Horn

Nilgün Validzic
Bezirk Altona – Osdorf/Lurup

Marion Koch
Bezirk Mitte – Mümmelmannsberg

Adriana Szwarc
Bezirk Bergedorf – Neu-Allermöhe

Bela Rogalla
hamburgweit für Kinder mit Entwicklungsverzögerung

Steffen Wendt
hamburgweit für Kinder mit Entwicklungsverzögerung

Barbara von Oertzen
Bezirk Mitte – Billstedt

Helene Henke
Bezirk Harburg – Neugraben-Fischbek

Inken Zacher
Bezirk Harburg – Harburg

Nils Zemella
Bezirk Wandsbek – Farmsen-Berne
