Youtube Kita-Talk: Die Kita als sicherer Ort für Kinder mit und ohne Fluchterfahrung
Anja Cantzler, Expertin für die pädagogische Arbeit in Krippe, Kita und Kindertagespflege, führt auf ihrem Youtube-Kanal regelmäßige spannende Gespräche mit Expert*innen zu verschiedenen Themen.
Aus aktuellen Gründen möchten wir hier das gemeinsame Gespräch mit Corinna Scherwarth empfehlen.
Denn die Ereignisse der letzten Jahre – angefangen mit der Pandemie, der sich abzeichnenden verschiedenen Krisen bis hin zum aktuellen Krieg – zehren am Stresssystem von uns allen.
Die aktuelle Lage in der Ukraine stellt die Arbeit in der Kindertagesbetreuung zusätzlich vor neue Herausforderungen. In den nächsten Wochen und Monaten werden zunehmend Kinder und Familien aus dem Kriegsgebiet nach Deutschland kommen und somit auch verstärkt Kinder in die Kindertagesbetreuung von Krippe, Kita und Kindertagespflege.
Viele Fachkräfte sind unsicher, wie sie den Kindern und Familien begegnen sollen. Was, wenn diese Kinder durch ihre Erfahrungen traumatisiert sind?
Anja Cantzlers Gesprächspartnerin, der Traumapädagogin Corinna Scherwath, geht es aber in erster Linie nicht um die Traumatisierung an sich, sondern darum, wie Kita mit den entstehenden Stressbelastungsreaktionen umgehen kann.
Sie beschreibt eindrücklich, was pädagogische Fachkräfte tun können, um die Kindertagesbetreuung zu einem sicheren Ort für Kinder zu machen – und das nicht nur für Kinder mit Fluchterfahrung.
Das Video eignet sich übrigens nicht nur für Fachkräfte, sondern bietet auch allgemein einen bereichernden achtsamen Blick auf den Umgang mit Bedürfnissen und Gefühlen der Mitmenschen, aber auch der eigenen.