Themeninsel: Sprachen, Kommunikation und Medien
Hier findest du Inhalte passend zu den Themen:
- Digitalisierung in der Kita ?!
- Einfache Sprache
- In die neue Sprache finden
- Medien in der frühen Bildung
- Mehrsprachigkeit
![Insel-Sprachen-Medien-Detailseite@2x](https://www.kita-einstieg-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/03/Insel-Sprachen-Medien-Detailseite@2x.png)
Fachbücher & Artikel
QiK – Die Online-Akademie für mehr Qualität in den Kitas
Hinter QiK steht ein Team von pädagogischen Fachkräften, denen die [...]
Mehr erfahrenNeue Broschüre: Mediennutzung im Familienalltag | Tipps für Eltern
Welche Medien können für Kinder lehrreich oder bereichernd sein? Wie [...]
Mehr erfahrenTrauma-Broschüren des ZTK gibt es jetzt auch auf Ukrainisch und Russisch
Das Zentrum für Tauma- und Konfliktmanagement (ZTK) bietet u.a. informative [...]
Mehr erfahrenMit Kindern über Krieg und Konflikte reden
Die aktuellen Ereignisse gehen auch an Kindern nicht spurlos vorüber. [...]
Mehr erfahrenSprachmittlung auf Augenhöhe – Ein Praxishandbuch zum Dolmetschen an Kita und Schule
Der Friedenskreis Halle e.V. hat im Rahmen des ElKiS (Eltern-Kita-Sprachmittler*innen)-Projekts [...]
Mehr erfahrenTipp: Fachzeitschrift Betrifft Kinder
Das sechsmal im Jahr erscheinende Magazin „Betrifft KINDER“ ist [...]
Mehr erfahrenArgumentationsleitfaden Sprachmittlung
Warum ist eine Sprachmittlung im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen oder [...]
Mehr erfahren„Ich bin keine Trödeltante”– warum es wichtig ist, feinfühlig zu sprechen
Wenn wir im Stress sind, kann es ganz schnell gehen: [...]
Mehr erfahrenWege zur WillkommensKITA – Arbeitsmaterialien für die Kita-Praxis
Ob Sprachbarrieren oder kulturelle Unterschiede: Kitas, die Kinder mit Fluchthintergrund [...]
Mehr erfahrenTageszeitung auf Arabisch und Dari/Farsi
Hier noch ein Link zu einer interessanten und nützlichen Seite. [...]
Mehr erfahren13 goldene Regeln für Sprachförderung
13 goldene Regeln zur Sprachförderung mit heimatvertriebenen Kindern ohne Deutschkenntnisse [...]
Mehr erfahrenAlltagsintegrierte Sprachbildung (Themenheft)
Wie kann Sprachbildung alltagsintegriert erfolgreich umgesetzt werden? Der Artikel von [...]
Mehr erfahrenWissen kompakt: Artikel zum Kita-Einstieg
Das Bundesprogramm Kita-Einstieg wird wissenschaftlich und fachlich-inhaltlich durch das nifbe [...]
Mehr erfahrenKinderbücher & Spielsachen
Programmstart der Stiftung Lesen „Lesestart 1-2-3″ in den Hamburger Bücherhallen
Ende November startet in den Bücherhallen die dritte Runde des [...]
Mehr erfahren26 Buchstaben –26 Illustratoren – Das WillkommensABC
Das WillkommensABC basiert auf einer Idee von Anna Karina Birkenstock [...]
Mehr erfahrenMaterialien & Methoden
QiK – Die Online-Akademie für mehr Qualität in den Kitas
Hinter QiK steht ein Team von pädagogischen Fachkräften, denen die [...]
Mehr erfahrenÜbersetzungshilfen für Kitas
Über das Modellprojekt dolpäp stellt der Berliner Senat für Bildung, [...]
Mehr erfahrenNeue Broschüre: Mediennutzung im Familienalltag | Tipps für Eltern
Welche Medien können für Kinder lehrreich oder bereichernd sein? Wie [...]
Mehr erfahrenYoutube Kita-Talk: Die Kita als sicherer Ort für Kinder mit und ohne Fluchterfahrung
Anja Cantzler, Expertin für die pädagogische Arbeit in Krippe, Kita [...]
Mehr erfahrenTrauma-Broschüren des ZTK gibt es jetzt auch auf Ukrainisch und Russisch
Das Zentrum für Tauma- und Konfliktmanagement (ZTK) bietet u.a. informative [...]
Mehr erfahrenMit Kindern über Krieg und Konflikte reden
Die aktuellen Ereignisse gehen auch an Kindern nicht spurlos vorüber. [...]
Mehr erfahrenSprachmittlung auf Augenhöhe – Ein Praxishandbuch zum Dolmetschen an Kita und Schule
Der Friedenskreis Halle e.V. hat im Rahmen des ElKiS (Eltern-Kita-Sprachmittler*innen)-Projekts [...]
Mehr erfahrenVielfalt ohne Alternative
Im Rahmen des Projekts Vielfalt ohne Alternative hat der Paritätische [...]
Mehr erfahrenTipp: Fachzeitschrift Betrifft Kinder
Das sechsmal im Jahr erscheinende Magazin „Betrifft KINDER“ ist [...]
Mehr erfahrenOnlineportal Frühe Chancen: Neuer Menüpunkt Veranstaltungen
Das Onlineportal Frühe Chancen hat den neuen Menüpunkt Veranstaltungen eingeführt, [...]
Mehr erfahrenArgumentationsleitfaden Sprachmittlung
Warum ist eine Sprachmittlung im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen oder [...]
Mehr erfahren26 Buchstaben –26 Illustratoren – Das WillkommensABC
Das WillkommensABC basiert auf einer Idee von Anna Karina Birkenstock [...]
Mehr erfahrenWege zur WillkommensKITA – Arbeitsmaterialien für die Kita-Praxis
Ob Sprachbarrieren oder kulturelle Unterschiede: Kitas, die Kinder mit Fluchthintergrund [...]
Mehr erfahrenLehrfilme zur Zusammenarbeit mit Dolmetschenden
Viele Dinge zum Thema Kita lassen sich am besten in [...]
Mehr erfahrenZweisprachige Bilderbücher
Bilingual picturebooks Hier gibt es kostenlose, zweisprachige Bilderbücher in verschiedenen [...]
Mehr erfahrenKurzfilme über frühkindliches Lernen im Alltag
Das Schweizer Projekt hat über 70 kurze Videos zur frühen [...]
Mehr erfahrenFlyer zu unserem Sprachmittler*innen-Pool – auch bestellbar
Hier findet Ihr unseren Flyer zum Sprachmittler*innen-Pool! Wollt ihr eine [...]
Mehr erfahrenInhalte der Qualifizierung To Go Taschen sind online!
Die Taschen behandeln je ein spannendes und herausforderndes Thema, das [...]
Mehr erfahrenArbeitshilfe für den Kitaalltag
Die Internetseite https://www.prokita-portal.de/ ist das Portal für die schnelle und [...]
Mehr erfahrenPodcasts und Vorträge
Kinderzeit-Podcast
Was macht eigentlich eine gute Kindertagesstätte aus? Wie steht um [...]
Mehr erfahrenQiK – Die Online-Akademie für mehr Qualität in den Kitas
Hinter QiK steht ein Team von pädagogischen Fachkräften, denen die [...]
Mehr erfahrenYoutube Kita-Talk: Die Kita als sicherer Ort für Kinder mit und ohne Fluchterfahrung
Anja Cantzler, Expertin für die pädagogische Arbeit in Krippe, Kita [...]
Mehr erfahrenMit Kindern über Krieg und Konflikte reden
Die aktuellen Ereignisse gehen auch an Kindern nicht spurlos vorüber. [...]
Mehr erfahrenOnlineportal Frühe Chancen: Neuer Menüpunkt Veranstaltungen
Das Onlineportal Frühe Chancen hat den neuen Menüpunkt Veranstaltungen eingeführt, [...]
Mehr erfahrenPodcast-Serie „Wortewandel“
Der Podcast „Wortewandel“ von Deutschlandfunkkultur über Begriffe wie „Ausländer, Schwarz, [...]
Mehr erfahrenLehrfilme zur Zusammenarbeit mit Dolmetschenden
Das Projekt ZwischenSprachen des UKE Hamburg hat kurze Videos auf [...]
Mehr erfahrenVeranstaltungstipps
Jetzt bewerben! Deutscher Kita-Preis 2023
Kitas und lokale Bündnisse können sich ab sofort im Online-Portal [...]
Mehr erfahrenMit Kindern über Krieg und Konflikte reden
Die aktuellen Ereignisse gehen auch an Kindern nicht spurlos vorüber. [...]
Mehr erfahrenProgrammstart der Stiftung Lesen „Lesestart 1-2-3″ in den Hamburger Bücherhallen
Ende November startet in den Bücherhallen die dritte Runde des [...]
Mehr erfahrenWie führe ich dolmetschgestützte Gespräche?
Das Projekt Zwischensprachen bietet vom Herbst 2021 bis Sommer 2022 [...]
Mehr erfahrenInhouse-Angebote: Inklusiver Kita-Alltag: „Kita-Teams sind Brückenbauer*innen“ (Kita-Einstieg/Diakonie Hamburg)
Das Diakonische Werk Hamburg lädt Hamburger Teams in den Einrichtungen [...]
Mehr erfahren